Nachhaltigkeit

Das Ziel des Nachhaltigkeitssystems der BZK Deutschland GmbH ist es, während des gesamten Produktionszyklus—vom Rohstoff bis zum Endprodukt—die höchsten Standards aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass wir die Anforderungen der Richtlinie 2009/28/EG zur Förderung erneuerbarer Energien sowie des Gesetzes vom 25. August 2006 über Biokomponenten und flüssige Biokraftstoffe einhalten.

Die Biokomponenten, wie dehydriertes Ethanol und Methylester, werden entlang der gesamten Produktionskette nach strengen Nachhaltigkeitskriterien hergestellt. Diese Kette beginnt bei den landwirtschaftlichen Produzenten, die die erforderlichen Rohstoffe anbauen. Alle Unternehmen innerhalb dieser Produktionskette haben Nachhaltigkeitssysteme implementiert und zertifiziert, darunter ISCC EU, REDcert EU oder KZR INiG.

Die Rohstoffe für die Herstellung nachhaltiger Biokomponenten beziehen wir durch Verträge direkt von landwirtschaftlichen Produzenten, Produzentengruppen und Vermittlungsunternehmen.

Beim Verkauf nachhaltiger Rohstoffe:


  • Bestätigen landwirtschaftliche Erzeuger-neben jedem abgeschlossenen Vertrag-durch eine Erklärung, dass sie am Direktzahlungssystem teilnehmen und die verkauften Rohstoffe aus eigenem Anbau stammen. Diese erfüllen die Kriterien der nachhaltigen Entwicklung gemäß der Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates.

  • Erzeugergemeinschaften und Vermittlungsunternehmen sind verpflichtet, zum Zeitpunkt des Verkaufs ein gültiges Zertifikat aus einem von der Europäischen Kommission genehmigten freiwilligen Nachhaltigkeitssystem für die Biokraftstoffproduktion vorzulegen.

Das Zertifikat des Nachhaltigkeitssystems bestätigt, dass das Unternehmen alle Kriterien und Anforderungen des Systems sowie der Richtlinie 2009/28/EG erfüllt. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist ein positives Ergebnis im Zertifizierungsaudit, das von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle durchgeführt wird. Das Nachhaltigkeitszertifikat wird für einen Zeitraum von einem Jahr vergeben.

Eine Liste der Zertifizierungsstellen, die Ihnen bei der Erlangung des Zertifikats im Rahmen des gewählten Nachhaltigkeitssystems helfen können, finden Sie auf den Websites der jeweiligen Systeme.